Mia Pecnik, Klavier
Mia Pecnik (Zagreb, 2000.) ist klassische Pianistin und Studentin an der HfMT Köln unter der Leitung von Prof. Andreas Frölich. Seit 2017 studiert sie gleichzeitig an der Hochschule für Musik in Brescia im Masterstudiengang Talent Music. Sie ist Preisträgerin der wichtigsten Auszeichnungen für junge Musiker in Kroatien, wie z.B. der von der Zagreber Philharmonie gewählte Young Musician of the Year 2019, der Ivo Vuljević Award für die größte musikalische Leistung junger Musiker 2020; im Rahmen des 45. Samoborer Musikherbstes gewann sie den City of Samobor Award und den Preis des kroatischen Komponistenverbandes; 2022 war sie Gewinnerin der 11. Ausgabe der Konzertreihe für junge Musiker mo. Vinko Lesić, verliehen von Juenesses Musicales Croatia. Als Solistin und Kammermusikerin nahm sie mehrmals an staatlichen Wettbewerben teil und wurde mit dem „Oscar des Wissens“ ausgezeichnet, der vom Ministerium für Wissenschaft und Bildung der Republik Kroatien an die besten kroatischen Studenten verliehen wird. Sie ist außerdem Preisträgerin des von der Stadt Sveta Nedelja verliehenen Preises für besondere musikalische Leistungen und des von der Stadt Zagreb verliehenen „Prof. Baltazar“-Preises für den absoluten Preis beim nationalen kroatischen Klavierwettbewerb.
Sie ist Preisträgerin der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung und wurde ausgewählt, am Förderprogramm der Jens G. Becker Agentur Dortmund im Rahmen der Konzertreihe „Best of NRW“ mit 11 Konzerten in der Saison 2022/23 teilzunehmen.
Bei internationalen Wettbewerben auf der ganzen Welt hat sie mehr als 80 erste Preise und Sonderpreise gewonnen (Absolute Preisträgerin beim Piano Talents Competition Mailand, erster Preis bei Ciudad de Leganes, Madrid, Gewinnerin beim César Franck International Piano Competition, Brüssel, erster Preis beim „Debut International Piano Competition New York, Gewinnerin von “Danubia talenets" in Budapest usw.)
Sie ist rund 30 Mal mit einem Orchester aufgetreten. Ihren ersten Auftritt mit einem Orchester hatte sie im Alter von 11 Jahren, und mit 15 Jahren debütierte sie mit dem Zagreber Philharmonischen Orchester. Sie ist mit einem Orchester in ganz Kroatien, Europa und Asien aufgetreten, wobei die folgenden Auftritte hervorzuheben sind: mit der Zagreber Philharmonie in Kuwait City, in der Santa Cecilia Hall, Auditorium Parco della Musica, Rom, fünfmal in der Vatroslav Lisinski Concert Hall in Zagreb und auch im Kroatischen Nationaltheater, dann mit der Krakauer Philharmonie in Krakau, mit dem Orkiestra Symfoniczna Panstwowej in Kattowitz, mit dem Philharmonischen Orchester Mihail Jora aus Bacau in Citta di Cantu, mit dem Symphonieorchester des Kroatischen Nationaltheaters in Osijek, mit dem Symphonieorchester des Kroatischen Rundfunks, mit dem Bazzini Concert Orchestra in Verona, mit dem Master Orchestra in Brescia und mit dem Kammerorchester Zagreber Solisten, mit dem sie dreimal aufgetreten ist.
Als Solistin konzertierte sie bei zahlreichen Festivals wie der „Notting Hill concert series“ (London), dem „American Fine Arts Festival“ (Carnegie Hall, New York), dem „San Francisco Piano Festival“ (USA), dem Klavier Festival Ruhr (Deutschland), „Danubia talents“ Budimpest, (Ungarn), „Young Artists in Kraków“, „Gorczycki Festiwal“ in Operze Śląskiej, auch bei der Filharmonia Śląska in Katowice (Polen), „Epidarius Festival“ Cavtat, „Pianoloop Festival“ Split, „Zvjezdano ljeto“ Karlovac, „46, Samoborske jeseni“ Samobor, „Koncertna sezona 2021,/2022“ Zadar, „Un fiume dio note - Musicae“ Opatija, „Svetislav Stančić Pleyel“ Zagreb, 10. Konzertzyklus der Stadt Osijek, „Chopinfest“ in Belgrad (Serbien), „MuseArt“ Bukarest (Rumänien), „Talenti in corte“ Sicile, „Bresciasuona Festival“ in Italien, „Marbella International Music Festival“ in Spanien, „Eröffnungskonzert IV Piano Competition City of Vigo“ Spanien, Lisianum Art Festival, etc.
In zahlreichen Meisterkursen bildet sie sich bei renommierten Pädagogen und Pianisten weiter, wie Andrzej Jasiński, Piotr Paleczny, Dang Thai Son, Jacques Rouvier, Dmitri Alexeev, Norma Fisher, Michel Béroff, Eugen Indjic, Yurij Kot, Milana Chernyavska, Pavel Gililov, Vladimir Ovchinnikov, Natalia Trull, Konstantin Bogino, Igor Lasko, Vladimir Viardo, Lev Natochenny, Grigory Gruzman, Janina Fialkowska, Ashley Wass, Andrea Bonatta, Ruben Dalibaltayan...
Im Jahr 2020 war Mia Finalistin des nationalen Eurovision Young Musicians Competition.
Sie hat Aufnahmen für das kroatische Radio, das ungarische Fernsehen und RTL gemacht.
Im März 2022 nahm sie mit der Zagreber Philharmonie und Maestro Jan Latham-Koenig eine CD mit dem Titel Dora Pejačević: Konzert für Klavier und Orchester in g-Moll, op. 33 für Croatia Records.
Download Repertoire
Anfragen
Bitte senden Sie Ihre Anfrage an info@keresztesartists.ch oder kontaktieren Sie uns unter +41 41 763 0828